Sassnitz auf Rügen ist auf der Halbinsel Jasmund gelegen. Diese befindet sich im östlichen Norden der Insel Rügen. Die Siedlungsgeschichte der Region lässt sich bis auf die Bronzezeit zurückverfolgen. Sassnitz wurde erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an das Eisenbahnnetz der Insel angeschlossen. Damit verbunden entstanden zahlreiche Schiffsverbindungen und der Hafen. Die Schiffsverbindungen wurden nach Trelleborg, Stettin und Memel unterhalten. Sassnitz ist heute ein sehr bedeutender Fährhafen mit direkter Anbindung ins Baltikum.
Mit zunehmender Beliebtheit der Insel Rügen im Bereich Tourismus entwickelte sich auch Sassnitz in den vergangenen Jahren zu einem sehr beliebten Badeort. Die Strandpromenade, umrahmt von unzähligen Gebäuden in romantischer Bäderarchitektur, zeichnet Sassnitz als Touristenmagnet aus. Gegründet wurde die Gemeinde Sassnitz allerdings erst Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Fischerdörfer Sassnitz und Crampas haben sich zur Gemeinde Sassnitz zusammengeschlossen. Im Jahr 1998 wurde die Stadt Sassnitz mit dem Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“ geehrt.
Sassnitz: Erholungsort und Hafenstadt mit Flair
Die Stadt Sassnitz auf der Insel Rügen bietet Urlaubern und Besuchern eine attraktive Kombination aus Erholungsort und Hafenstadt. Der Stadthafen ist bekannt für seine Außenmole. Schließlich ist sie die längste Außenmole Europas. Ihre sehr markante Fußgänger-Hängebrücke, die das Stadtzentrum mit dem Hafen verbindet, ist bei Urlaubern und Tagestouristen gleichermaßen beliebt.
Neben dem Stadthafen hat Sassnitz seinen Urlaubern aber auch eine sehr attraktive Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu bieten. Dazu zählen beispielsweise das Rathaus, welches 1910 in seinem Ursprung als Warmbad eröffnet wurde, die Kirche St. Johannis, der Tierpark sowie der Schmetterlingsgarten.
Unzählige Boutiquen, ostseetypische Restaurants und kleine urige Cafés laden Gäste und Besucher zum Shoppen und Verweilen ein. Im Verlauf des Jahres bietet die Stadt seinen Gästen zudem zahlreiche Veranstaltungen. Dazu zählen unter anderem die Rügener Hafentage, die Promenaden-Revue – welche an der wundervollen Standpromenade aufgeführt wird – das Mittsommerfeuer sowie die, über die Landesgrenze hinaus bekannte, Sassnitz-Sail.
Dank seiner nordöstlichen Lage ist Sassnitz idealer Ausgangspunkt für einen Aufenthalt auf der Insel Rügen. Als Eingangstor zum Nationalparks Jasmund lädt die markante Kreideküste und der Königsstuhl Besucher und Gäste ein den Norden der Stadt zu erkunden. Um Sassnitz herum lädt ein großes Wander-, Reit- und Radwegenetz zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Der Hauptwanderweg „Rügen“ führt direkt durch die Stadt Sassnitz. Er verläuft entlang der Kreideküste. Von Glowe, Schaabe über das Ostseebad Breege-Juliusruh bis hin zum Kap Arkona, als äußersten Punkt, reicht der Hauptwanderweg der Insel Rügen.
Sassnitz: Hafen und Mole im Detail
Sassnitz ist bekannt für die längste Außenmole in Europa. Auch für seinen Hafen ist Sassnitz vielen Menschen ein Begriff. Die Mischung aus Stadt- und Tourismushafen in Kombination mit traditioneller Fischerei zieht jährlich unzählige Besucher an. Eine Hafenrundfahrt sei and dieser Stelle allen Besuchern und Gästen unbedingt empfohlen. Diesen wundervollen Stadthafen muss man mindestens einmal im Leben vom Wasser aus betrachtet haben.
Der Sassnitzer Fährhafen ermöglicht die Verbindungen nach Trelleborg in Schweden, Rønne in Dänemark, Settin in Polen und Ust Luga in Russland. Das typische Hafenflair wird nicht zuletzt durch seine zahlreichen Restaurants, Museen und Shops bestimmt. Ein Spaziergang entlang der Strandpromenade bei Sonnenuntergang ist ein Muss für jeden Gast in Sassnitz.
Sassnitz: Strand und Meer
Bekannt ist Sassnitz aber nicht nur für seinen Hafen, sondern auch das größte Volksfest auf der Insel Rügen. Die Rügener Hafentage in Sassnitz werden meist im Juli ausgetragen und sind über die Landesgrenze hinaus bekannt.
Der Strand von Sassnitz ist rund 5 Kilometer lang. Der steinfreie Sandstrand beginnt südlich vom Sassnitzer Hafen, am Fährhafen Mukran. Streckenweise erreicht der Sandstrand von Sassnitz eine Breite von 50 Metern. Bekannt für seine hervorragende Wasserqualität ist der Badestrand von Sassnitz bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt. Das breit gefächerte Angebot an verschiedenen Wassersportarten und die Sportstrandabschnitte ermöglichen auch aktiven Menschen einen erinnerungswürdigen Aufenthalt.
Für den Fall, dass das Wetter nicht zum Baden, an der Promenade Verweilen oder Shoppen einlädt bietet der Tierpark in Sassnitz eine willkommene Abwechselung. Gelegen in unmittelbarer Umgebung beheimatet der Sassnitzer Tierpark viele heimische Tierarten. Auch der Schmetterlingsgarten von Sassnitz ist immer einen Besuch wert.